KMU kaufen in der Schweiz: Praxis-Leitfaden

Das richtige Unternehmen zu finden ist anspruchsvoll - ausser mit EROIA

KMU kaufen in der Schweiz ist anspruchsvoll: Die Zahlen müssen stimmen, Kultur und Team passen, die Nachfolge sauber geregelt sein – und viele gute Betriebe sind gar nicht öffentlich am Markt.


Selbst wenn sie es sind, ist der Wettbewerb um attraktive Targets hoch.

KMU Nachfolge Win-Win
  • Suchprofil schärfen: Branche, Region, Ticketgrösse (z. B. CHF 0.25–15 Mio.), EBIT/EBITDA, Kundenmix, wiederkehrende Umsätze, Deal-These.
  • Nachfolgesituation verstehen: Eigentümerziele, Übergabedauer, Schlüsselpersonen, Wissenstransfer/TSA – Stabilität für Kunden und Mitarbeitende sichern.
  • Qualität der Erträge prüfen: Normalisierte Zahlen, Kundenkonzentration, Umsatz pro FTE, Working-Capital-Bedarf, versteckte Capex.
  • Off-Market-Zugang sichern: Direktansprache und Netzwerk sind entscheidend – viele gute Targets erscheinen nie auf Portalen.
  • Fit & Integration realistisch bewerten: Systeme, Prozesse, Kultur und Synergien vs. Integrationsaufwand (Backoffice, Tools, Vertrieb).
  • Verkäuferpräferenzen beachten: Viele Inhaber haben ein klares Käuferprofil (Branchenfit, Werte, Standorttreue, Finanzierungssicherheit) – wer das nicht erfüllt, verliert oft trotz gutem Preis.


Die Lösung: EROIA. Wir durchsuchen für Sie den gesamten Schweizer Markt – inkl. exklusiver Off-Market-Deals nur bei uns sowie Opportunitäten aus dem Netzwerk zahlreicher Partner. Paketbasiert, transparent und effizient: weniger Streuverlust, mehr passende Gespräche, schneller zu qualifiziertem Dealflow – exakt auf Ihr Suchprofil zugeschnitten.

Wir finden das passende Unternehmen für Sie. Teilen Sie uns Ihre gewünschte Such-Methodik und -Kriterien mit.

Optionen erkunden